Angriff auf deutsche Vermarkter

Die großen deutschen Vermarkter, wie Axel Springer und Tomorrow Focus Media, sehen sich immer mehr auch in ihrem Kerngeschäft von den Giganten Google, Facebook und Amazon bedroht. Bisher beschränkte sich zum Beispiel Google nur auf das Search-Marketing. Das soll sich ab sofort ändern. In unserem PR-Blog beleuchtet PUNKT PR die sich androhende „Gefahr aus dem …

weiterlesen >

Studie: Medienwandel in 2014

Medien sind ständig im Wandel: Vorgestern das Fernsehen, gestern das Internet und heute mobil. Wie die Medien in diesem Jahr genutzt werden, zeigt die Studie „Media Activity Guide 2014“. Heute befassen wir uns im PR-Blog mit den Ergebnissen und dem Wandel der Medienlandschaft. Fazit: Nahezu 100 % der ab 14-jährigen Befragten nutzen inzwischen das mobile …

weiterlesen >

Bravo in neuem Look

Auch das Traditionsblatt „Bravo“ leidet unter der Digitalisierung und dem veränderten Nutzungsverhalten seiner Zielgruppe. Im zweiten Quartal 2014 verkaufte sich die Zeitschrift im Schnitt nur 144.695-mal pro Woche – rund 36 Prozent weniger als im letzten Jahr und knapp 70 Prozent weniger als noch vor fünf Jahren. Eine Überholung der Marke: zwingend notwendig. PUNKT PR …

weiterlesen >

Erfolge messen in der PR

„You can only manage what you can measure“ – der Ruf nach objektiven Kriterien zur Messung des Erfolges von Kommunikationsmaßnahme wird immer lauter. Obwohl Kommunikationsforscher und spezialisierte Berater sich seit Jahren mit geeigneten Messinstrumenten auseinandersetzen, gibt es bislang noch keinen praktikablen Lösungsansatz. Key Performance Indicators (KPIs) sind entweder zu oberflächlich, zu unergiebig oder zu aufwendig …

weiterlesen >

Die Entwicklung der Produktplatzierung

Seit 2010 ist die gezielte Darstellung von Markenprodukten im Fernsehen erlaubt. Vorausgesetzt, es handelt sich um einen privaten Rundfunksender, um eine Unterhaltungs- oder Sportsendung und das Programm bleibt unabhängig. Zeit für PUNKT PR sich den Markt etwas genauer anzusehen. Obwohl Product Placement bereits seit vier Jahren zugelassen ist, halten sich die Platzierungen noch in Grenzen. …

weiterlesen >

Hat das Klick-Ködern bald ein Ende?

In sozialen Netzwerken nehmen sogenannte Click-Baiting-Seiten immer mehr zu. Ihr einziges Ziel: So viele Page Visits akquirieren wie möglich – Content irrelevant. Die prominentesten Vertreter: heftig.co, Upworthy und Buzzfeed. Ihr größter Charakterzug sind reißerische Überschriften und heftige Teaser. Hinter den Links befindet sich dann kaum noch Inhalt. Doch trotz der angeblich meist enttäuschten Leser haben …

weiterlesen >

Microsoft erleben

Microsoft positioniert sich neu – das Ziel: Die Marke erlebbar machen. Seit Februar nimmt sich Gregor Bieler, General Manager Consumer Channels Group bei Microsoft, dieser Aufgabe an. PUNKT PR beleuchtet die neue Strategie und deckt die drei großen Themenbereiche auf, mit denen Bieler am Markt durchstarten will. Bereits angelaufen ist die Kampagne für das neue …

weiterlesen >

Ice Bucket Challenge

An kaum jemandem geht der Hype um den Eiswassereimer vorbei. Vom mächtigsten Mann der Welt bis zum Schützenverein – alle baden in eiskaltem Wasser und nominieren eifrig Geschäftspartner und Freunde. Aber nicht nur die Organisation, die sich für die Forschung zur Nervenlähmungskrankheit ALS einsetzt, profitiert von der Challenge – auch immer mehr Unternehmen nutzen den …

weiterlesen >

Digitaler Wandel trifft FMCG

Dass Unternehmen mit ihren Kunden im digitalen Netz kommunizieren, ist nichts Neues: Vertrauen, Transparenz und ein positives Markenimage stehen hier im Mittelpunkt. Neu ist allerdings, dass sich auch FMCG-Konzerne (Fast Moving Consumer Goods, auch Schnelldreher genannt, sind Warengüter, die schnell im Verkaufsregal wechseln bzw. rotieren) konsequent im Netz präsentieren. Der Trend vom Print- zum Digitalmarketing …

weiterlesen >

Mobile Advertising wächst

Die Hamburger PR-Agentur befasst sich heute in ihrem Blog – wie bereits vergangene Woche – mit den Möglichkeiten mobiler Vermarktung. Was vor einigen einigen Jahren noch als Marketingtrend des Jahrzehnts bezeichnet, nahm das Wachstum bislang nur langsam zu: Mobile Displaywerbung. Mit Werbung auf Smartphones werden nach Prognosen in diesem Jahr etwa 23 Milliarden Euro umgesetzt. …

weiterlesen >