Kunden vertrauen Menschen – und nicht Agenturen!

Im PR-Blog heute: Ein persönlicher Beitrag von Siegmund Kolthoff, Geschäftsführer und Inhaber von PUNKT PR: Ist der Hype in Sachen Großagenturen schon wieder zu Ende? Vieles spricht dafür. So haben doch zahlreiche große Agenturen das Problem, ihre Kunden langfristig zufrieden zu stellen und sie auch kreativ zu überzeugen. Die mit Abstand spektakulärste Geschichte dazu liefert …

weiterlesen >

Digitalisierung als Herausforderung

Die Marketingbranche ist in ständiger Bewegung und einer der Hauptgründe dafür ist das Internet. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Drei Viertel aller Marketingverantwortlichen gehen davon aus, dass sich die digitale und mobile Welt ihrer Branche weiter grundlegend verändern wird. Für viele hört sich die Zahl wenig beeindruckend an doch im Vergleich zu anderen Ländern …

weiterlesen >

Weihnachtsgeschäft 2014

Wieder drängen sich die Menschen in Deutschlands Innenstädten: Das Weihnachtsgeschäft ist im vollen Gange. Bei den Prognosen sind sich der Handelsverband Deutschland (HDE) und die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg jedoch uneins. Der Handelsverband Deutschland sieht dem Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen. Er prognostiziert ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Gesamtvolumen steigt …

weiterlesen >

Bewegtbild-Gipfel

Ende November trafen sich rund 200 Branchenvertreter zum ersten Bewegtbild-Gipfel in München. Zentrales Thema: die Digitalisierung. PUNKT PR stellt die Ergebnisse vor. Eine einheitliche Meinung zum digitalen Wandel gibt es nicht. Allerdings ist allen bewusst, dass ein Geschäftsmodell her muss, das den neuen Anforderungen gerecht wird. Auch sie haben mit sinkenden Reichweiten und zunehmenden Regulierungen …

weiterlesen >

Technologie-Trends

Technologiekonzerne wie Apple, Samsung und Microsoft arbeiten stets daran, neue Entwicklungen auf den Markt zu bringen. Laut einer aktuellen Studie des Onlinevermarkter Tomorrow Focus Media stoßen die neuen Technologien in Deutschland jedoch nur auf geringes Interesse. Ob Wearables, Connected Cars oder Connected Living – die Deutschen stehen der vernetzten Welt eher zurückhaltend gegenüber. Nur ein …

weiterlesen >

Späte Einsicht

Das Ergebnis der jüngsten Media-Analyse: Zwischen März und Juni 2014 erlebte die Radiobranche den größten Rückgang ihrer Stundenreichweite seit acht Jahren – rund eine halbe Million Hörer brachen weg. Es fehlt an neuen Geschäftsmodellen, die das bewährte Medium zum Erfolg führen. Der traditionelle Markt kommt an seine Grenzen. Nun soll es die digitale Welt richten. …

weiterlesen >

Journalisten und Social Media

Beim Einsatz von Social Media sind sich Journalisten und Pressestellen uneins: Laut einer aktuellen Umfrage von Faktenkontor und News aktuell ist die Hälfte von ihnen frustriert, während die andere ihre Arbeit erfolgreicher bewertet. Die Gründe für die Unzufriedenheit sind vielfältig: 51 Prozent der Journalisten geben an, dass sich der Aufwand häufig nicht lohnt beziehungsweise der …

weiterlesen >

Youtuber – neue Werbestars?

Sie nennen sich LeFloid, Y-Titty oder Gronkh. Bekannt sind sie durch Youtube. In ihren Kanälen diskutieren sie das aktuelle Nachrichtengeschehen, geben Spieletipps oder setzen auf Comedy. Mit Erfolg: Mehrere Millionen Abonnenten zählen zu ihren Anhängern. Nun nutzen auch Unternehmen die Webstars für ihre Werbekampagnen. PUNKT PR schaut sich den neuen Trend an. Sie haben Persönlichkeit …

weiterlesen >

Vorbildliches Krisenmanagement

In der Regel sorgen die Reformhäuser für wenig Aufmerksamkeit. Ein homophober Text, erschienen in der Reformrundschau 11/14, brachte den Verband der Reformhäuser nun jedoch in Bedrängnis. Dr. med. Jürgen Freiherr von Rosen bezeichnete in seinem Artikel „Yin und Yang im täglichen Leben“ die Ehe zwischen Homosexuellen als einen Verstoß gegen das universelle Gesetz von Yin …

weiterlesen >

Verbraucher und Berater uneins

Einer aktuellen Studie zufolge haben PR-Experten und Verbraucher ganz unterschiedliche Ideen, was ein Unternehmen erfolgreich macht. Verbraucher legen einen besonderen Fokus auf Verantwortung, Gemeinnützigkeit und Serviceorientiertheit, während Experten aus der Öffentlichkeitsarbeit eher auf Innovations- und Finanzkraft setzen.   Auch die PR-Maßnahmen werden von den Profis anders bewertet als von den Verbrauchern. Während die Branche Printinterviews …

weiterlesen >