Mediatrends 2015

Die Stimmung am Werbemarkt ist, anders als in den vergangenen Jahren, überraschend positiv: Obwohl der Medien-Nettowerbeumsatz in 2012 noch ein Minus von 3,2 Prozent aufwies, wird laut einer Umfrage des Gesamtverbandes der Kommunikationsagenturen (GWA) für dieses Jahr ein Wachstum erwartet. Sie spekulieren auf ein Umsatzplus von rund 8 Prozent. Laut Analysen stocken Unternehmen maximal um …

weiterlesen >

Entwicklung des Live-Marketings

Aufgabe des Marketings ist es, eine Marke, ein Produkt oder ein Unternehmen erfolgreich zu machen. Es muss Zielgruppen erreichen und sie binden. Dafür reicht es nicht aus, große Werbeanzeigen zu schalten und zu hoffen, dass der ausgegebene Etat sich in höheren Verkaufszahlen niederschlägt. Es bedarf der direkten Kundenansprache und eines besonderen Kundenerlebnisses, das eine positive …

weiterlesen >

Big Data trifft Kreativität

PR-Agenturen, Blogger, aber auch die großen Medienhäuser – sie alle stehen vor der Herausforderung die Wirkung ihrer Botschaften zu messen. Das Internet bietet hier eine Lösung: Daten werden erhoben und ausgewertet. Allerdings gelangen die Botschaften nicht automatisch an die Zielgruppen – es gilt Vorarbeit zu leisten. Es reicht nicht mehr nur aus, die Werbung gut …

weiterlesen >

Paid Media nimmt zu

Unternehmen leben durch ihre Bekanntheit. Diese zu steigern ist ohne Social Media mittlerweile nicht mehr denkbar. In der Regel arbeiten Unternehmen mit herkömmlichen Beiträgen, die ohne Kosten verbreitet werden. Das soziale Netzwerk Facebook geht nun dazu über, die organische, also die unbezahlte, Reichweite immer mehr durch bezahlte Reichweite zu ersetzen. PUNKT PR berichtet, was es …

weiterlesen >

Annäherung der Internetriesen

Die großen Internetportale haben alle ihre Aufgabe: Facebook dient als soziales Netzwerk, Google ist bekannt für seine Suchfähigkeiten, mit Whatsapp lassen sich schnell Nachrichten verschicken und bei Xing finden sich Business-Kontakte wieder. So unterschiedlich die Onlinedienste auch sein mögen – im harten Kampf um Werbekunden und Nutzer nähern sie sich in ihren Funktionalitäten immer weiter …

weiterlesen >

Entwicklung der Videobranche

Ob Netflix, Amazon Prime oder Watchever – auch in Deutschland gewinnt das digitale Geschäft mit Filmen an Fahrt. Allzu schnell werden die Online-Angebote den deutschen Markt jedoch nicht erobern. Der Grund: Die Deutschen bevorzugen nach wie vor physische Medien. Rund 9 von 10 Euro im Kauf- und Leihgeschäft werden noch immer mit DVD und Blu-Ray …

weiterlesen >

Vernetzte Kampagnen

Eine integrierte sowie zeitlich aufeinander abgestimmte Planung von TV und Online zahlt sich aus – so das Ergebnis einer Fallstudie von Mediaplus und Plan.Net anhand dreier Kampagnen von Deichmann. Für die Untersuchung wurden die TV-Spots der Kampagnen auf die Onlineplanung abgestimmt. Auf diese Weise war es möglich, den Nutzern die Onlinewerbemittel nur dann anzuzeigen, wenn …

weiterlesen >

Konsumenten wollen Wertschätzung

80 Prozent der Deutschen gehen davon aus, dass sich Marken alleine aus Profitgründen für sie interessieren. Dies ist das Ergebnis der aktuell veröffentlichten brandshare-Studie, für die 15.000 Konsumenten in zwölf Staaten befragt wurden. Länderübergreifend wünschen sich 87 Prozent eine gleichberechtigte Beziehung mit ihrer Marke, nur 17 Prozent sind der Meinung, sie würden sich in einer …

weiterlesen >

Innovation, Inhalte und Technologie verbinden

Auch in diesem Jahr geht die Suche nach relevanten und emotionalen Inhalten zu Werbezwecken weiter. Dabei steht 2015 der Trend, innovative Ideen und deren Inhalte mit Technologie zu verbinden, im Vordergrund. Es gilt die Technik zu verstehen und sie mit Kreativität zu paaren. PUNKT PR schaut sich die Entwicklung an. Im Kommen sind Augmented-Reality-Lösungen. Hierbei …

weiterlesen >

ZDF verteidigt Spitzenposition

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF bleiben auch nach Ende des Jahres 2014 die meistgesehenen TV-Kanäle in Deutschland. Insbesondere die Fußballweltmeisterschaft sorgte für Marktanteile auf Rekordniveau. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung kamen auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 84 Prozent. Dies führte für das ZDF im vergangenen Jahr zu 13,3 Prozent Zuschauer über drei Jahren, gefolgt …

weiterlesen >