Mobile Advertising: In-App-Werbung

Mobile Advertising: In-App-Werbung

Der Markt für Werbung in Apps wird immer größer. Anfang des Jahres wurde weltweit ein neuer Rekord in Sachen App-Downloads erreicht, der rund 10 Prozent höher ist als der Wert aus dem Jahr 2018. Die Zeit, die Nutzer in Apps auf ihrem Smartphone verbringen, steigt stetig an. Das macht diese Plattformen auch für die Werbebranche …

weiterlesen >

Werbebotschaften mit Mehrwert

Konsumenten mit direkten und lauten Werbeinformationen und Kaufaufforderungen zu überfallen funktioniert oft nicht mehr. Diese Entwicklung wurde nicht zuletzt von den unzähligen Werbeposts der Blogger und Influencer auf Instagram unterstützt. Jetzt ist es Zeit gegenzulenken und die Konsumenten wieder abzufangen. Die Idee ist einen relevanten Mehrwert, um die Werbebotschaft zu spinnen, damit der Konsument nachhaltig …

weiterlesen >

Erfolg durch Messenger Marketing?

Erfolg durch Messenger Marketing?

Messenger gehören zu den beliebtesten Kommunikationskanälen in Deutschland. Dabei besonders hoch im Kurs ist der Anbieter WhatsApp, den  81 Prozent der deutschen Internetnutzer verwenden – das entspricht rund 50,5 Millionen Menschen. Das macht den Messengerdienst auch als Informationsquelle interessant: Laut einer PwC-Studie nutzen 27 Prozent der Deutschen Soziale Medien zu diesem Zweck. Experten sprechen deshalb …

weiterlesen >

Virtuelle Läden revolutionieren die PoS-Forschung?

Revolution der PoS-Forschung?

Immer öfter findet die Erforschung des Einkaufsverhaltens der Konsumenten (PoS-Forschung) nicht im realen Einkaufsladen, sondern in der virtuellen Welt statt. Die Technik reicht dabei von simplen grafischen Visualisierungen bis hin zu Virtual-Reality-Brillen. Der Vorteil des virtuellen Settings: Wenn fundamentale Veränderungen wie das Shopdesign, das Packaging der Produkte, oder sogar die Neueinführung einer Marke dargestellt werden …

weiterlesen >

Von künstlicher und kreativer Intelligenz

Von künstlicher und kreativer Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Besonders für Unternehmen stellt sie zunehmend Herausforderungen dar. Denn Mensch und Maschine müssen heutzutage optimal miteinander kooperieren, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Dafür muss die kreative Intelligenz des Menschen reibungslos mit der künstlichen Intelligenz der Maschine zusammenarbeiten. Eine Rivalität zwischen beiden kann für ein Unternehmen zum ernsthaften Problem werden. Unternehmen wird …

weiterlesen >

Ingenieurskunst digital: Product Engineering

Ingenieurskunst digital: Product Engineering

Wir befinden uns in einer Zeit, in der alles schneller und flexibler wird. Das gilt auch für neue Services: Digitale Produkte sollen permanent weiterentwickelt und verbessert werden, so die Ansprüche der Kunden. Die Lösung dafür kann im sogenannten Product Engineering liegen. Das Product Engineering beruht auf dem Ansatz, den Kunden von Beginn an am Entwicklungsprozess …

weiterlesen >

Parallele Welten durch Virtual Reality?

Parallele Welten durch Virtual Reality?

Das Spiel Fortnite macht es vor: Ein Vulkan dampft und droht auszubrechen. Doch er ist nur virtuell. Eigentlich ein klassisches Videospiel-Szenario – doch genau diese kommen jetzt in der Lebensrealität der Konsumenten an. Virtual Reality-Brillen treiben diese Entwicklung zusätzlich voran. Auch der Kölner Dom wird so zum Zentrum der virtuellen Realität: Besucher können dort zum …

weiterlesen >

Ist digitale Werbewirkung messbar?

Ist digitale Werbewirkung messbar?

Eine große Herausforderung bei der Steigerung der Werbewirkung ist die Messung von Effektivität und Effizienz digitaler Werbemaßnahmen – denn einheitliche Modelle zur Messung gibt es bislang nicht. Bis dahin können jedoch bestimmte Schritte helfen, die Auswirkungen des Marketings zu messen und anhand dessen Prozesse zu optimieren. Einer dieser Schritte ist die Analyse der tatsächlichen Kontaktverteilung. …

weiterlesen >

Aktuelle Studie: Wo nutzen die Deutschen Sprachassistenten?

Wo nutzen die Deutschen Sprachassistenten?

Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant erfreuen sich im Alltag immer größerer Beliebtheit. Uberall, eine Plattform für Location Marketing, führte eine Studie zu den künstlichen Intelligenzen durch, die sich vor allem mit der Frage beschäftigte: Wo nutzen die Deutschen die Sprachassistenten am häufigsten oder was hält sie noch davon ab? Die Vergleichsstudie mit insgesamt …

weiterlesen >

Influencer Marketing: Wie interessant sind ältere Zielgruppen?

Influencer Marketing für ältere Zielgruppen?

Influencer-Marketing ist nicht nur ein schneller Hype. Die Branche hat sich fest etabliert, sie reagiert und professionalisiert sich. Und sie verändert sich: Auch ältere Zielgruppen werden für Influencer-Marketing immer interessanter. Jungen Konsumenten von 14 bis 29 Jahren sind zwar noch immer am stärksten offen für die Ansprache, das zeigte eine aktuelle Goldmedia-Studie. 16 Prozent der …

weiterlesen >