Das Für und Wider personalisierter Werbung

Das Für und Wider personalisierter Werbung

Internetwerbung wird zunehmend an das individuelle Kaufverhalten angepasst. Durch die Verwendung von Cookies, Browser- und Geräte-Identifizierung kann der Surf-Verlauf eines Users gespeichert und analysiert werden, um anhand dieser Kriterien Werbung auszuspielen, die den persönlichen Interessen des Nutzers entspricht. Die Folge: Auf beliebigen Webseiten erscheint Werbung von Produkten, die in ähnlicher Form bereits recherchiert und angeklickt …

weiterlesen >

Das Ende klassischer Werbeagenturen

Das Ende klassischer Werbeagenturen

Amazon, Instagram, Netflix: Online-Plattformen prägen die heutige Medienlandschaft drastisch. Immer mehr Zeit verbringen die Menschen im Internet, um zu googeln oder auf Facebook den Feed herunter zu scrollen. Von diesem Trend bleibt auch die weltweite Kommunikationsbranche nicht verschont. Eine Neuorientierung von inhabergeführten Agenturen und Werbekonzernen ist deshalb unerlässlich. Wie aber müssen sich Agenturen anpassen, um …

weiterlesen >

Missverständnisse im Influencer Marketing

Die Zusammenarbeit mit Influencern gehört nicht nur in Deutschland im Jahr 2019 endlich zur alltäglichen PR-Arbeit dazu, sie ist außerdem zu einer erfolgreichen Methode in der Vermarktung herangewachsen. Durch das nicht aufzuhaltende Wachstum der Social Media Plattformen, allen voran Instagram, aber auch u.a. Facebook, Youtube, Twitter, gewinnen die Influencer einen immer größer werdenden Schauplatz und …

weiterlesen >

Beauty bleibt klassisch

Bereich Beauty bleibt klassisch

…zumindest, was die Kommunikation betrifft. Das hat die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) mit ihrem Branchenreport Beauty herausgefunden. 61 Prozent der Frauen informieren sich in Zeitschriften über Beauty-Trends und die neuesten Produkte. Insbesondere Marken-Orientierte recherchieren vor dem Kauf gründlich über das Beauty-Produkt der Begierde und dessen Eigenschaften. Auch das Fernsehen als wichtigster Alltagsbegleiter ist dabei …

weiterlesen >

Von Authentizität und Vertrauen

Von Authentizität und Vertrauen

Fake News, Daten-Skandale und Social Media Monitoring haben dazu beigetragen: Marken stecken in einer Vertrauenskrise. Das zeigt das Edelman Trust Barometer 2019. Nur 44 von 100 möglichen Punkten vergaben die Deutschen in Sachen Glaubwürdigkeit an Wirtschaft und Medien, besonders schlecht aber schnitt Social Media ab. Nur 32 Prozent der Befragten halten Facebook und Co. für …

weiterlesen >

Werbetrend trägt grün

Der Werbetrend trägt grün

Fast die Hälfte der Deutschen empfindet Werbung mit “grünen” Botschaften positiv – das ergab eine Umfrage von M-Science. Marken, die das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Kampagne aufgreifen, sollten dabei jedoch authentisch bleiben: 52 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die grüne Message auch zur Marke passen muss. Doch genau hier scheint es bisweilen in …

weiterlesen >

Trend geht zum Mobile Shopping

Trend geht zum Mobile Shopping

Am Sonntag bequem von der Couch aus surfen und ein neues Kleid oder doch die schicken Schuhe bestellen – das scheint der Shopping-Trend 2019 der Frauen zu sein. Das “Fashion & Lifestyle Barometer 2019” des Affiliate-Netzwerks Awin untersuchte das Online-Kaufverhalten der Kunden, sowie die Trends der Webseitenbetreiber im Bereich Lifestyle und Fashion. Die Studie ergab: …

weiterlesen >

How to: die perfekte Story

How to: die perfekte Story

Ob bei Instagram, Facebook oder Snapchat – Stories sind allgegenwärtig. Dabei ist es gar nicht so einfach, diese „Geschichte“, die sich aus vielen kleinen Schnipseln eines Tages zusammensetzt, richtig zu erzählen. Damit das klappt, kommen jetzt vier Tipps für eine gelungene Social-Media-Story: Achte auf deine Zielgruppe Farbenfrohe Stories sind schön anzusehen, doch dabei solltest du …

weiterlesen >

Agenturen im Wandel

Anpassung: Agenturen im Wandel

Anpassung ist die Grundvoraussetzung einer gut funktionierenden Agentur. Besonders in einem Umfeld, das sich sowohl gesellschaftlich als auch technologisch so rasant weiterentwickelt, wie es das unsere derzeit tut. Agenturen brauchen darum stetig neue und innovative Möglichkeiten, kreative Ideen zu entwickeln, weg von starrer Konzeption. Schlagworte sind hier offener Dialog, Kollaboration und flache Hierarchien: Einseitigkeit war …

weiterlesen >

Customer-Experiences: Einkaufserlebnisse schaffen

Customer-Experiences – so geht’s

Unternehmen stehen heute im gnadenlosen Wettbewerb mit großen Versandhändlern wie Amazon oder Otto. Dazu wird die Kundschaft immer anspruchsvoller. Marken müssen deshalb auf den eigenen Kanälen ihre Kunden mit individuellen Inhalten inspirieren und mit ihnen interagieren. Hier gibt es drei Tipps, wie erfolgreiche Customer-Experiences gelingen: Bedarf decken und Bedarf wecken Eine Marke muss ihren Kunden …

weiterlesen >