Shoppen mit Bilderkennung

Shoppen mit Bilderkennung

Wer kennt es nicht: Man sitzt in einem Café, läuft durch die Innenstadt oder geht im Park spazieren und entdeckt ein Kleidungsstück, das man auch gerne hätte. Wer zu schüchtern ist auf die Person zu zugehen und zu fragen, wo sie das Teil gekauft hat, sucht vermutlich vergeblich danach. Eine Antwort auf diese Problematik liefert …

weiterlesen >

Marketing Trends 2020

Marketing Trends 2020

Der Zugang zum Kunden ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei unterliegt das Marketing einem ständigen Wandel und passt sich den Bedürfnissen und dem Lebensstil der Kunden an. Der „Global Marketing Trends Report“ von Deloitte hat die wichtigsten aktuellen und kommenden Trends im Marketing analysiert und auf Grundlage dessen die Top 7 Marketing-Trends 2020 …

weiterlesen >

Der Mensch hinter dem User

Der Mensch hinter dem User

Man sollte seinen Kunden kennen, um ihn richtig ansprechen zu können: Eine klare Zielgruppendefinition zählt zu den wichtigsten Tools im Marketing. Denn am Ende ist es der Kunde, der über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheidet. Gerade im digitalen Zeitalter bringt dies neue Herausforderungen mit sich. Die Sinus-Milieus sind eine Gesellschafts- und Zielgruppen-Typologie, die …

weiterlesen >

Design Thinking - kreatives Brainstorming

Design Thinking – kreatives Brainstorming

Gute Ideen können Milliarden wert sein. Die Präsenz von Gründerwettbewerben wie „Die Höhle der Löwen“ oder das Wachstum der Start-up-Szene zeigen, wie wertvoll gute Ideen wirklich sein können. Aber auch im Berufsalltag ploppen immer wieder Brainstorming-Termine auf, die uns die Möglichkeit geben, kreativ zu denken und neue Ideen zu entwickeln. Viele nutzen dafür gerne spezielle …

weiterlesen >

Was ist eigentlich… Social Commerce?

Was ist eigentlich… Social Commerce?

Mund-zu-Mund-Propaganda ist mit Abstand die relevanteste Werbeform. In einer Studie aus dem Jahr 2015 von Nielsen, die das Vertrauen der Verbraucher in Werbung zeigt, wird deutlich: 92 Prozent aller Konsumenten vertrauen beim Kaufentscheid den Empfehlungen Gleichgesinnter im Netz und nicht mehr den klassischen Werbebotschaften der Unternehmen. Dieses Aufeinandertreffen von Social und E-Commerce wird auch „Social …

weiterlesen >

Das Erfolgsrezept von TikTok

Das Erfolgsrezept von TikTok

Facebook, Twitter, Instagram und Co. müssen sich warm anziehen: Das chinesische Videoportal TikTok, ehemals Musical.ly, ist der aufstrebende Stern am Social-Media-Himmel. Die App funktioniert so: Die User drehen Videos in einer Länge von 15 Sekunden – seien es Lippen-Synchronisationen, kleine Tanz-Choreographien oder Scherze. Dazu gibt es die passende Musik, ein paar Video-Effekte und dann kann das fertige Video hochgeladen …

weiterlesen >

Was ist eigentlich… Addressable TV?

Was ist eigentlich… Addressable TV?

Durch YouTube, Netflix und Co. verliert klassisches Fernsehen an Reichweite – das zeigt eine Studie der Unternehmensberatungsgesellschaft Roland Berger und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Darunter leiden auch die Werbungtreibenden, da der Kostenaufwand für die TV Spots im Verhältnis zu der dadurch erzielten Reichweite zu hoch wird. Dennoch bleibt das Fernsehen ein wichtiges Medium zur Markenbildung …

weiterlesen >

Wie online und offline verschmelzen

Wie Online und Offline verschmelzen

Der deutsche Onlinehandel ist im Jahr 2018 auf 53,3 Milliarden Euro gewachsen. Mit einer Wachstumsrate von 9,1 Prozent ist diese Entwicklung jedoch rückläufig im Vergleich zu dem Wachstum der Vorjahre. Lediglich im Bereich der Bücher, Musik, Filme und Videospiele geben mehr als die Hälfte der Deutschen an, den Onlinekauf zu bevorzugen. So scheint der Onlinehandel …

weiterlesen >

Bewegtbild und Nachhaltigkeit sind die Verkaufsschlager

Verkaufsschlager Bewegtbild

Die aktuelle Studie “Fresh Faces” von Teads, einer globalen Medienplattform, zeigt, welche Rolle Anzeigenformat und Brand Awareness, Influencer und neue Medien bei der Kaufentscheidung spielen. Für die Studie wurden 4.500 weibliche User im Alter von 16 bis 64 Jahren über ihr Konsumverhalten in Sachen Beauty- und Hautpflegeprodukten im Internet befragt. Die Studie konzentrierte sich dabei …

weiterlesen >

Das Ende der Newsletter

WhatsApp: Das Ende der Newsletter?

Die Zeit der WhatsApp-Newsletter neigt sich offiziell dem Ende. Die Richtlinien des Messengers haben sich geändert. Ab dem 7. Dezember 2019 wird der automatische Versand von Nachrichten über die Messenger-App als Regelverstoß gewertet. Bei Missachtung drohen rechtliche Konsequenzen. Durch WhatsApp auf den Sperr-Bildschirm Als einer der größten und beliebtesten Messenger der Welt wurde WhatsApp zum …

weiterlesen >