Online-Marketing ohne Cookies?

Online-Marketing ohne Cookies?

Nach dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Oktober 2019 ist es klar: Tracking-Cookies ohne Einwilligung des Nutzers sind nicht mehr erlaubt. Dabei schienen sie für das Online-Marketing unverzichtbar zu sein. Sei es in Web-Analysen, zielgruppenspezifischer Werbung oder bei der Verwendung von Tools wie Google Analytics. Durch das Urteil können die Nutzer nun ihre Zustimmung …

weiterlesen >

Umdenken mit der Blue-Ocean-Strategie

Umdenken mit der Blue-Ocean-Strategie

Was haben Nintendo, The Body Shop und Cirque du Soleil gemeinsam? Sie haben durch innovative Konzepte neue Märkte geschaffen und verfolgen damit die sogenannte Blue-Ocean-Strategie. Diese wurde im Jahr 2004 von den Professoren W. Chan Kim und Renée A. Mauborgne ins Leben gerufen und ist Teil des strategischen Managements. Die Blue-Ocean-Strategie will durch innovative Konzepte …

weiterlesen >

Die Content-Ampel

Die Content-Ampel

In einer erfolgreichen Marketingstrategie spielt Content eine zunehmend wichtige Rolle. Content-Marketing bezeichnet dabei die strategische Planung, Erstellung und Distribution von Inhalten, um ein vorab definiertes Publikum zu erreichen. Im Vergleich zu klassischem Marketing ist es mit deutlich weniger Budget verbunden und generiert dennoch viele Leads. Doch selbst wenn die Content-(Marketing-)Strategie gut geplant und umgesetzt wird, …

weiterlesen >

Was ist eigentlich… eine USP?

Was ist eigentlich… eine USP?

Die Konkurrenz in den Schatten zu stellen ist mitunter gar nicht so einfach. Um den potenziellen Kunden für sich zu gewinnen, spielt das Alleinstellungsmerkmal einen entscheidenden Faktor. Die sogenannte USP steht für die Unique Selling Proposition und beschreibt ein einzigartiges Nutzerversprechen, welches ein Produkt oder eine Dienstleistung gegenüber gleichartigen Angeboten der Mitbewerber abhebt. So soll …

weiterlesen >

Shopping-Hype in der Weihnachtszeit

Shopping-Hype zur Weihnachtszeit

Influencer- und Messenger-Marketing, digitale Bezahlvarianten, Sale-Aktionen wie Black Friday und Cyber Monday auf der einen Seite, regionales Einkaufen im lokalen Einzelhandel, Konsumverzicht und nachhaltiges Shopping auf der anderen: Das Einkaufsverhalten zur Weihnachtszeit ist so von technischer Mobilität geprägt wie nie zuvor. Inwiefern verändern technologische Entwicklungen, aber auch die Nachhaltigkeitsbewegungen Ihr Einkaufsverhalten rund um Weihnachten? Wie gehen …

weiterlesen >

Brand Awareness steigern?

Brand Awareness steigern?

Die Brand Awareness, auch Markenbekanntheit genannt, gibt an, wie viel Prozent der Leute eine Marke erkennen und sie der entsprechenden Branche oder Produktkategorie zuordnen können. Das erscheint auf den ersten Blick vielleicht nebensächlich, doch dieser Wert hat einen direkten Einfluss auf den Markenwert. Steigt dieser an, können höhere Preise veranschlagt werden, der Aktienkurs und sozialer …

weiterlesen >

Psychologie in der Kaufentscheidung

Psychologie in der Kaufentscheidung

Zwischen 10.000 und 20.000 Entscheidungen trifft der Mensch täglich – etliche drehen sich dabei um Konsumfragen. Für Unternehmen ist es von großem Interesse, welche psychologischen Faktoren bestimmen, ob wir uns für ein Produkt entscheiden. Zu den Einflussfaktoren zählen unter anderem Gefühle, Herkunft und Familienhintergrund, Hormone und die bisherige Erfahrung. Die meisten Entscheidungen treffen wir unbewusst …

weiterlesen >

Standortbasiertes Marketing?

Standortbasiertes Marketing?

Im Zuge der Digitalisierung informieren sich die meisten Kunden online über Unternehmen: Sie lesen Rezensionen, stöbern durch das Angebot oder schauen nach Öffnungszeiten und der Adresse. Doch Verlass ist auf die Angaben des Internets nicht immer: 62 Prozent der Deutschen standen schon einmal vor verschlossenen Türen, weil bei Google falsche Angaben zur Adresse oder zu …

weiterlesen >

Wie finde ich den passenden Influencer?

Wie finde ich den passenden Influencer?

Influencer haben sich als ein fester Bestandteil des Marketings etabliert. Ihre Nahbarkeit und Vertrauenswürdigkeit macht sie zu einem wertvollen Gut der Markenkommunikation. Dies erkennen auch viele Unternehmen: Laut der BVDW „Umfrage zur Nutzung von Influencern“ von 2018, planen 61% der Unternehmen Budgets für Influencer ein. Doch starke Finanzen sind keine Garantie für ein erfolgreiches Influencer-Marketing. …

weiterlesen >

Marketing in der Weihnachtszeit

Marketing in der Weihnachtszeit

Weihnachten ist nicht nur das beliebteste Fest der Deutschen, sondern auch die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Dabei ist der Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden so groß wie sonst nie. Doch auch schon durch kleine Marketingmaßnahmen rund um Weihnachten ist es möglich, sich von der Masse abzuheben und Kunden für sich zu gewinnen. Layout Gerade …

weiterlesen >