Was ist eigentlich… Community Management?

Was ist eigentlich…Community Management?

Viele Unternehmen verhalten sich auf ihren Social-Media-Kanälen eher passiv. Dabei werden der Aufbau und die Pflege einer Community für den Marketing-Mix immer relevanter. Ziel dessen ist es, mit den bestehenden Kunden zu interagieren, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und damit die Kundenbeziehung zu stärken. Insbesondere die junge Generation erwartet diese persönliche Beziehung zu Unternehmen und einen …

weiterlesen >

Wie funktioniert Virales Marketing?

Wie funktioniert Virales Marketing?

Bei dem sogenannten Viralen Marketing handelt es sich um eine Werbebotschaft, die sich in der Zielgruppe mit exponentieller Geschwindigkeit über verschiedene Social-Media-Kanäle verbreitet. Dabei teilen die User selbst den Content mit ihrer Community, was zu einer hohen Reichweite und Sichtbarkeit führt. Um solch ein Lauffeuer in Bewegung zu setzen, muss die Werbebotschaft besonders aufmerksamkeitsstark sein, …

weiterlesen >

Wie geht Kundenbindung heute?

Wie geht Kundenbindung heute?

Die Markentreue der Deutschen nimmt immer mehr ab. Die Abwanderung von Stammkunden wuchs laut einer Studie von Serviceplan und dem Marktforschungsinstitut GfK auf jährlich 40 Prozent – vor drei Jahren seien es noch 32 Prozent gewesen. Dabei spielt die Kundenbindung eine wichtige Rolle für den Umsatz eines Unternehmens: Sie spart Geld und sichert den Fortbestand …

weiterlesen >

Die Wirkung klassischer Medienkanäle

Die Wirkung klassischer Medienkanäle

Ob beim Warten auf die S-Bahn, an der Straßenlaterne oder beim Durchblättern eines Magazins: Printwerbung läuft einem ständig über den Weg. Dabei sind klassische Werbekanäle oft teurer als die digitalen Alternativen und auch ihre Wirkung wird verstärkt hinterfragt. „Print ist Tod!“ Diese These steht dabei schon seit einigen Jahren im Raum. Nicht zuletzt, weil die …

weiterlesen >

VR im Marketing

VR im Marketing

Virtuelle Welten werden als entscheidende Zukunftstechnologien gesehen. Allein durch den Verkauf von VR-Brillen wurden im Jahr 2018 116 Mio. Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Wachstum von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das liegt unter anderem daran, dass die VR-Headsets immer erschwinglicher werden und damit zugänglicher für den Endverbraucher. Diesen Trend beobachten auch Marketer und …

weiterlesen >

Die grüne Kommunikation

Die grüne Kommunikation

75 Prozent der deutschen Konsumenten erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische Probleme beteiligen und eine klare Haltung einnehmen. Das zeigt die globale Markenstudie „Meaningful Brands“, die von der Havas Media Group 2019 durchgeführt wurde. So bevorzugen 77 Prozent der Verbraucher Marken, die ihre eigenen Werte repräsentieren. Demnach wird es für …

weiterlesen >

TikTok als Marketingtool

TikTok als Marketingtool

TikTok ist eine der meist heruntergeladenen Apps der Welt und gilt als der neue Stern am Social-Media-Himmel. Während die chinesische Video-App vielversprechende Möglichkeiten für Marketer bietet, stellt sie gleichzeitig für viele Unternehmen noch ein unsicheres Gewässer dar. Dabei ist die Plattform gerade für Influencer besonders attraktiv. Im Vergleich zu anderen Plattformen ermöglicht TikTok seinen Nutzern …

weiterlesen >

Chatbot mit Persönlichkeit

Chatbot mit Persönlichkeit

Der natürlichste Weg der Interaktion ist die Sprache – Alexa, Siri und Co. zeigen den Erfolg von sprachbasierter Kommunikation mit dem Endverbraucher. Auch im Kundengespräch ist dieser Trend zu beobachten – dabei setzen Unternehmen immer häufiger auf den Einsatz von Chatbots. Sie können sowohl auditiv als auch textuell eingesetzt werden und ermöglichen dem Nutzer die …

weiterlesen >

Die Rolle der Webcrawler

Die Rolle der Webcrawler

Der wohl bekannteste Webcrawler ist der Googlebot. Er prüft Webseiten auf besonders häufig vorkommende Worte, verknüpft sie mit der URL und speichert dies als Indexierung ab. Auf Grundlage dieser Schlüsselwörter entscheiden Suchmaschinen dann, wer die beliebten oberen Plätze einer Suchanfrage ergattert. Doch neben den Suchmaschinen gibt es noch viele weitere Einsatzgebiete von Crawlern im Netz. …

weiterlesen >

Was ist eigentlich… Social Business?

Was ist eigentlich…Social Business?

Das Konzept des Social Business wird geprägt durch das übergeordnete Ziel, soziale Herausforderungen und Probleme mit wirtschaftlichen Strategien anzugehen und zu lösen. Ganz nach dem Grundsatz „Die Wirtschaft dient den Menschen“ soll somit eine neue Form des Kapitalismus etabliert werden. Im Gegensatz zu klassischen Unternehmen steht hier nicht der schnelle, möglichst hohe Profit an erster …

weiterlesen >