Vernunft, Gefallen und Vertrautheit – Die Eckpfeiler einer Markenbindung

Vernunft, Gefallen und Vertrautheit – Die Eckpfeiler einer Markenbindung

Jeder kennt es: Das Lieblingsshampoo, die Lieblingsschokolade oder die Taschentücher dürfen nur von einer bestimmten Marke gekauft werden. Hieran erkennt man eine  starke Bindung zu einer bestimmten Marke. Gestützt wird diese Bindung auf Leistung, Gefallen und Vertrautheit – wodurch die die Lieblingsmarke entsteht. Eine starke Markenbindung hängt dabei von vielen Facetten ab. Als erster Eckpfeiler …

weiterlesen >

Was ist eigentlich E-Commerce?

Kleidungsstücke von den unterschiedlichsten Marken, schnelle Autos, Lebensmittel oder andere Waren können heutzutage über verschiedenste Online-Portale bestellt werden. Der Online-Handel boomt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. E-Commerce ist kein Trend mehr und wird von Konsumenten als Selbstverständlichkeit angesehen. Daher müssen sich Unternehmen anpassen, um mit dem digitalen Wandel mithalten zu können. Was ist E-Commerce? …

weiterlesen >

Werbung auf die Ohren: das Medium Podcast als lukrative Werbeplattform

Werbung auf die Ohren: das Medium Podcast als lukrative Werbeplattform

Podcasts boomen: Jeder dritte Deutsche greift zu seinen Kopfhörern oder spielt die unzähligen Geschichten bei alltäglichen Dingen ab. Allen voran wird bei den sogenannten „True Crime“-Geschichten am liebsten und häufigsten auf Play gedrückt. Diesen Hype hat das Medium der Serie „Serial“ aus den USA zu verdanken. In Deutschland sind True-Crime-Podcasts ebenfalls stark im Kommen. Die …

weiterlesen >

Was ist Guerilla-Marketing?

Immer wieder tauchen verrückte Werbebotschaften auf der Straße, an Gebäuden oder auf anderen Alltagsgegenständen auf. Verantwortlich hierfür ist unter anderem das Guerilla-Marketing. Dies umfasst Marketingtaktiken und Strategien sowie Werbephilosophien und Kommunikationsinstrumente aus vielen verschiedenen Sichtweisen. Ziel des Guerilla-Marketings ist es, mit unkonventionellen Kommunikationsmaßnahmen Aufmerksamkeit zu erlangen und damit Mund-zu-Mund-Propaganda anzuregen. So wird mit einem geringen …

weiterlesen >

Die Rolle des Mobile Marketings

Mittlerweile nutzt jeder ein Smartphone, geht damit ins Internet und zieht einen Nutzen aus den sich immer weiter entwickelnden technologischen Anwendungen. Diese Anwendungen sind unter anderem ein Teil des digitalen Marketings. Vermarktet werden in diesem Dienstleistungen, Marken oder Produkte von Unternehmen mithilfe von digitaler Technologie. Eine Form dessen ist das Mobile Marketing. Dieses zielt darauf …

weiterlesen >

Eigenschaften des WoM-Marketings

In aller Munde ist zur heutigen Zeit das Word-of-Mouth-Marketing. Jeder hat es schon einmal gemacht: Einen Ratschlag ausgesprochen. Das Word-of-Mouth-Marketing beschäftigt sich mit genau dieser Thematik. Auch unter dem Begriff Empfehlungsmarketing bekannt, basiert es auf der Mund-zu-Mund-Propaganda. Diese beschreibt den Vorgang der Weitergabe von Informationen an andere Personen. Das können Bekannte, Freunde, aber auch Familie …

weiterlesen >

*Werbung: Die Bedeutung von Kennzeichnungspflicht auf Instagram

*Werbung: Die Bedeutung von Kennzeichnungspflicht auf Instagram

Auf den Social-Media-Kanälen von Influencern und Bloggern sieht man es immer wieder: Werbung wird mit den Worten *bezahlte Partnerschaft oder *Werbung gekennzeichnet. So eine Kennzeichnung ist seit 2018 Pflicht, um eine Transparenz im Netz zu schaffen. Doch stellt sich oft die Frage: Wann muss ein Blogger den Post, die Story oder die Erwähnung eines Produkts …

weiterlesen >

Was ist eigentlich… Geo-Tracking?

Jeder kennt es oder hat schon einmal davon gehört: das Geo-Tracking. Viele haben sich bereits an die Funktion des Trackings gewöhnt und zögern kaum, die eigenen GPS-Koordinaten zu teilen. Auch Unternehmen nutzen diese Technologie, um Smartphone-Nutzer zu erreichen, Daten über sie zu sammeln und damit neue und wertvolle Informationen zu generieren. Aus diesen Informationen können …

weiterlesen >

Meetings im Home-Office: So klappt‘s

Meetings im Home-Office: So klappt‘s

In Krisenzeiten arbeiten die meisten Menschen von Zuhause aus. Dabei stehen Telefonate und Video-Calls ganz oben auf dem Zettel. Die Kommunikation über ein digitales Meeting in Form von Video-Calls mit den Kollegen ist deutlich aufwendiger als eine kurze Besprechung im Büro, denn: Für einen funktionierenden Prozess müssen Programme für die Mitarbeiter eingerichtet und ein grundlegendes …

weiterlesen >

Soziale Netzwerke als Hacker-Ziel

Heutzutage sind Social-Media-Plattformen ein Muss und fester Bestandteil im Alltag des Menschen. Im Stundentakt checken wir unsere Nachrichten easy per Smartphone und machen uns zugleich so durch die Anwendung der sozialen Netzwerke berechenbar. Mit jedem Post und jedem Tweet über unsere Aktivitäten, Hobbies oder Lieblingsorte werden wir immer transparenter und zugänglicher für Angriffe von Hackern. …

weiterlesen >