Wie sinnvoll ist eine politische Position für ein Unternehmen

Die Welt ist geprägt von ständigem Wandel und gesellschaftlichen Herausforderungen. So ist auch das wachsende Interesse am aktuellen, politischen Geschehen zu beobachten. Die Rolle eines Unternehmens steht somit nicht mehr ausschließlich im wirtschaftlichen Kontext. PR-Strategien setzten vermehrt auf soziale Verantwortung, Haltung und Nachhaltigkeit. Taktiken wie Greenwashing oder auch Pinkwashing sind schon lange kein Geheimnis mehr …

weiterlesen >

Anleitung: So sollte ein Briefing aussehen 

In der PR gehören Briefings zum täglichen Brot. Wer kennt es nicht? Das ständige Hin und Her der Korrekturschleife, bis endlich alle Fragen geklärt sind. Das Briefing ist essenziell, um zu regeln, was beide Seiten vom Projekt erwarten. Dabei hilft es, detailliert zu arbeiten. Diese Tipps zeigen, wie sich ein Briefing ideal vorbereiten lässt und …

weiterlesen >

Warum maßgeschneiderte PR heute unverzichtbar ist

Die Informationsflut ist heutzutage höher denn je. Da wird es immer schwieriger, sich Gehör zu verschaffen. Journalist:innen stehen vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Nachrichten die relevantesten auszuwählen. Genau hier setzt maßgeschneiderte PR an: Mit individuell abgestimmten Pitches, die gezielt das Interesse der Zielgruppe wecken, lassen sich Botschaften wirkungsvoll platzieren. Datenbasiertes Storytelling: Die Grundlage …

weiterlesen >

PR-Pannen: Bei der Kommunikation einer Krise

Kommunikation in der Krise ist ein heikles Thema und gehört zu den herausforderndsten Bereichen der PR-Arbeit. Ein schlecht durchdachter Umgang mit Krisen kann das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Kund:innen schnell erschüttern – oder sogar Schäden für die Marke verursachen. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten PR-Pannen und Tipps, wie Sie diese in der …

weiterlesen >

PR heißt Emotionen

In der PR-Welt spielen Emotionen eine zentrale Rolle! Die Zeiten, in denen es bei Öffentlichkeitsarbeit nur um die Verbreitung von Fakten und Informationen ging, sind längst vorbei. Heutzutage sind Gefühle entscheidend, um die Zielgruppe nicht nur zu erreichen, sondern auch nachhaltig zu bewegen. Doch warum sind Emotionen so wichtig und wie können sie in der …

weiterlesen >

Erfolgsfaktor Medienkontakte

Medien sind Kommunikation! Kontakte knüpfen ist in dieser Branche also essenziell. Besonders bei der PR-Arbeit spielen Medienkontakte eine zentrale Rolle, denn sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Botschaften strategisch an die Öffentlichkeit zu tragen. Die folgenden Tipps bieten wertvolle Orientierung im Aufbau, Einsatz und für die Pflege dieser Kontakte. Medienkontakte gewinnen Der erste Schritt bei dem …

weiterlesen >

PR und Wikipedia

Wenn gefragt wird, auf welche Internetseite für Recherchezwecke hauptsächlich zugegriffen wird, ist die Antwort bei vielen wahrscheinlich dieselbe: Wikipedia. Wikipedia ist die unangefochtene Informationsquelle im Internet und zieht mit über 6 Millionen Artikeln monatlich 260 Millionen Besucher:innen an. Die Online-Enzyklopädie dominiert Suchmaschinenergebnisse und beeinflusst unsere Wahrnehmung von Personen, Organisationen und Orten. Google nutzt Wikipedia-Inhalte häufig …

weiterlesen >

Crowdsourcing und PR: Die Macht der Masse

Ein neues LEGO-Set, Müsli-Mischungen oder auch ein Spülmittel, dass nach Hähnchen riecht: Die nächste große Idee für eine neue Kampagne könnte von einem Fan aus einer ganz anderen Ecke der Welt kommen. In einer Zeit, in der kreative Impulse aus der (globalen) Community mehr denn je gefragt sind, hat das sogenannte Crowdsourcing das Potenzial, die …

weiterlesen >

PR-Trends 2024: Die Zukunft der Branche neugestalten

Trends kommen und gehen. Jedes Jahr bringen sie neue kreative Höhen und gleichzeitig besondere Herausforderungen mit sich. Die PR-Branche ist dem stetigen Wandel dauerhaft unterlegen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind darum von entscheidender Wichtigkeit, um am Ball zu bleiben. Hier ein Einblick in einige der diesjährigen PR-Trends. Künstliche Intelligenz: Die Evolution der PR-Arbeit Ein zentraler Trend, …

weiterlesen >

Die Macht des Humors in der PR

Humor ist eine individuelle wie auch universelle Sprache, die Menschen zum Lachen bringt, sie vereint und eine unmittelbare Verbindung herstellt. Viele Marken setzen darum gerne auf belustigende Werbung und dies spielt auch in der PR-Welt eine zunehmend wichtige Rolle. Doch warum übt Humor eine so starke Anziehungskraft aus? Und wie kann dieser in der Markenkommunikation …

weiterlesen >