Nachfass

Nachfass – So gelingt die Medienansprache

Journalist:innen bekommen täglich Hunderte von Pressemitteilungen. Der Nachfass ist dabei eine altbekannte Methode, um z.B. nach dem Versenden einer Pressemitteilung die Redaktionen nochmal persönlich zu kontaktieren, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Außerdem können durch den persönlichen Kontakt Themen nochmal attraktiver und Geschichten emotionaler erzählt werden als es in einer E-Mail der Fall ist. …

weiterlesen >

Die ersten 10 Kilometer_cut

DIe ersten 10 Kilometer

Die eigene Laufdistanz ganz einfach erhöhen – VirtualRunners hilft dir die ersten 10 Kilometer zu laufen Der Einstieg in den Laufsport ist gemacht und der Körper wird fitter, aber jetzt steht die nächste große Hürde an: der erste 10 Kilometer-Lauf. Gemeinsam mit erfahrenen Laufbotschaftern möchte VirtualRunners ein digitales Coaching geben, wie die eigenen Ziele erreicht …

weiterlesen >

Echokammer

Die Echokammer

Soziale Medien oder das Internet generell gehören heute zum alltäglichen Leben dazu. Egal, ob für Recherche, Unterhaltung oder einfach den Zeitvertreib, sie werden vielseitig genutzt. Die Deutschen verbringen am Tag durchschnittlich zwischen zwei und fünf Stunden im Netz und das nur für private Zwecke. Folglich eignen sich die Nutzer, bewusst und unbewusst, in dieser Zeit …

weiterlesen >

erfolgreiche Werbespots

Erfolgreiche Werbespots

Jeder kennt sie aus seiner Kindheit – die richtig guten Werbespots! Schon nach kürzester Zeit konnten sie mitgesprochen werden und oft blieben sie auch eine ganze Weile in Erinnerung. Denn da die kurzen Werbefilmchen oft kreativ und emotional gestaltet wurden, sah man es ihnen nicht lange nach, dass sie einen Film oder die Lieblingssendung unterbrochen …

weiterlesen >

Zusammenarbeit mit Journalisten

Die Zusammenarbeit mit Journalisten entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Pressearbeit. Dabei zählt neben dem schriftlichen Kontakt, beispielsweise durch den Versand von Pressemitteilungen, vor allem die persönliche Beziehung zu Medienvertretern. Denn durch das Eingehen auf die Bedürfnisse der Journalisten und eine angenehme Zusammenarbeit werden künftige Anfragen schneller berücksichtigt und aufgenommen. Worauf im Kontakt mit Journalisten …

weiterlesen >

Neue App rettet Bars und Kneipen aus aktueller Lage

Innovative mobile Lösung fördert transparente Kommunikation zu Hygiene und Kapazitäten in Bars Auch wenn sie in den nächsten Wochen wieder öffnen können, haben Bars und Kneipen ein großes Problem. Denn: Sie leben von Nähe, Austausch und Geselligkeit. Die aktuell gültigen sowie diskutierten Hygiene-Vorschriften wie eineinhalb Meter Abstand, den Verzicht auf Bar- und Thekenbetrieb oder der …

weiterlesen >

Bridgestone erwirbt deutsche Reifenfachhandelsgruppe

Bridgestone erwirbt deutsche Reifenfachhandelsgruppe Bridgestone EMIA gibt die Übernahme der REIFF Reifen und Autotechnik GmbH bekannt. Das Unternehmen ist mit über 500 Mitarbeitern ein führender Servicedienstleister in Süddeutschland. Die Transaktion umfasst 42 Niederlassungen und ein Runderneuerungswerk. Bridgestone, das weltweit führende Unternehmen der Reifen- und Gummibranche[1], hat heute die Übernahme der deutschen Reifenfachhandelsgruppe REIFF Reifen und …

weiterlesen >

Ran ans Eingemachte: Frisches länger haltbar machen

Leere Regale ade: einfach Einkochen mit Leifheit Nassau, 27.04.2020. „Bleib zuhause“ lautet derzeit die Devise – dazu gehört für viele auch, den täglichen Gang in den Supermarkt auf einen Wocheneinkauf zu reduzieren. Deshalb wird im Supermarkt gerne etwas mehr auf Vorrat eingekauft – was sich, zum Unmut der Mitmenschen, anhand leerer Regale bemerkbar macht. Insbesondere …

weiterlesen >

Vernunft, Gefallen und Vertrautheit – Die Eckpfeiler einer Markenbindung

Vernunft, Gefallen und Vertrautheit – Die Eckpfeiler einer Markenbindung

Jeder kennt es: Das Lieblingsshampoo, die Lieblingsschokolade oder die Taschentücher dürfen nur von einer bestimmten Marke gekauft werden. Hieran erkennt man eine  starke Bindung zu einer bestimmten Marke. Gestützt wird diese Bindung auf Leistung, Gefallen und Vertrautheit – wodurch die die Lieblingsmarke entsteht. Eine starke Markenbindung hängt dabei von vielen Facetten ab. Als erster Eckpfeiler …

weiterlesen >