Erfolgreiches Krisenmanagement durch „Hotwashing“

Das sogenannte Hotwashing ist eine After-Action-Reaktion im Krisenmanagement und gleichzeitig eine Gelegenheit, die Karten auf den Tisch zu legen und zu untersuchen, was funktioniert hat, was nicht und warum. Die dabei erlangten Erkenntnisse können Unternehmen in ihrer zukünftigen Handlungs- und Kommunikationsweise erheblich unterstützen. Woher kommt der Begriff Hotwashing? Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Militär, …

weiterlesen >

Wie arbeiten und denken Redaktionen?

Redaktionen entscheiden darüber, ob und welche Informationen, in ihren jeweiligen Medien erscheinen werden. Daher ist es wichtig, Themen zu finden, die das Interesse der Redakteur:innen wecken und ihnen die Arbeit erleichtern. Redaktionen sind sogenannte ,,Gatekeeper´´ der Medienlandschaft. Sie entscheiden welche Themen in einem Medienprodukt ihren Platz finden und ob eingesandte Pressemeldungen für eine Veröffentlichung in …

weiterlesen >

Das richtige Marketing für die Generation Z

Die Herausforderung beim Marketing generell ist es immer, die richtige Botschaft an die richtige Zielgruppe zu vermitteln. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, die Interessen der angesprochenen Zielgruppe zu vertreten sowie im richtigen Format zu veröffentlichen. Die junge Zielgruppe hat ein hohes Zukunftspotenzial und daher ist es nicht von der Hand zu weisen, dass …

weiterlesen >

Jobs in der PR-Welt

In der PR-Branche gibt es unterschiedliche Berufe, in denen gearbeitet werden kann. Jedoch werden alle Berufe durch die Pressearbeit miteinander verbunden. Ziel der Berufstätigen ist es, den Bekanntheitsgrad oder das Image eines Unternehmens oder der jeweiligen Produkte zu verbessern bzw. zu verändern. Grundsätzlich sind für die PR-Branche vor allem Menschen mit einem Talent für Kommunikation …

weiterlesen >

Künstliche Intelligenz

Durch die fortschreitende Digitalisierung und damit neuesten Entwicklungen, entstehen neueste Trends und Technologien. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile vielen bekannt und findet unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz werden meist Algorithmen, Programme oder Systeme, die die menschliche Intelligenz simulieren verstanden. Die nennenswertesten Charakteristika sind hier das Erlernen und anschließende Nutzen neuer Kenntnisse. Eine KI kann …

weiterlesen >

Was ist eigentlich ein CMS?

CMS ist die Abkürzung für Content Management System. Hinter diesem Begriff versteht man eine Software, die zur Erstellung aber auch Verwaltung von Inhalten jeglicher Form genutzt werden kann. Diese Software wird jedoch überwiegend zum Betreiben von Websites sowie für Offline-Plattformen eingesetzt. Vorteile eines Content-Management-Systems Es gibt einige nennenswerte Vorteile, die die Installierung einer solchen Software …

weiterlesen >

Corporate Influencer

Corporate Influencer sind Markenbotschafter: innen für das Unternehmen. Es sind Mitarbeitende, die in ihren eigenen Kanälen für das Unternehmen relevante Themen kommunizieren, um dabei zu helfen, festgelegte betriebliche Ziele zu erreichen. Wie wählt man richtige Markenbotschafter: innen aus? Corporate Influencer sind offiziell vom Unternehmen ausgewählte Personen, die Storytelling im Auftrag des Unternehmens betreiben. Das sind …

weiterlesen >

Was ist eigentlich Social Listening?

Social Listening durchsucht die sozialen Medien nach Informationen, die für ein Unternehmen relevant sein können. Hier stehen Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter und Instagram im Fokus. Sekundär werden aber auch Bewertungsportale und Blogs durchforstet. Im Grunde bedeutet Social Listening, dass ein Unternehmen mit Tools erkennen kann, was in den sozialen Medien über sie gesprochen wird. …

weiterlesen >

Gendern – warum Unternehmen darauf achten sollten

Gendern – warum Unternehmen darauf achten sollten

Der Duden hat bei Berufsbezeichnungen die weibliche Form mit aufgenommen, die Tagesschau gendert auf ihren Social-Media-Kanälen und große deutsche Marken haben angefangen in ihrer Werbung zu gendern. Auch wenn der Diskurs in der Öffentlichkeit und Politik rund um’s Gendern weiterhin kontrovers ist, sind immer mehr Menschen davon überzeugt, dass auf gendergerechte Sprache geachtet werden muss. …

weiterlesen >

Digitale PR: Das ist wirklich wichtig

Klassische vs. digitale PR: Lösen das Internet, Metaverse und Co. die klassischen Medien vollständig ab? Spoiler: Nein, tun sie nicht – trotzdem gewinnt digitaler Content zunehmend an Bedeutung. Unter digitaler PR versteht sich Kommunikation, fokussiert auf das Internet. Dabei werden Inhalte produziert und für digitale Kanäle, die für die Zielgruppe relevant sind, aufbereitet und über …

weiterlesen >