Lebenshilfswerk erhält Förderpreis

Das Lebenshilfswerk Waren gGmbH wurde heute von Birgit Hesse, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales, als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt sich für die Eingliederung behinderter Jugendlicher zwischen 18 und 25 Jahren ein. Neben einem Hotel betreibt es unter anderem zwei große Gärtnereien, einen Schaugarten sowie eine Großküche. Insgesamt …

weiterlesen >

Förderpreis in Hessen vergeben

Das Kinderhaus Wiesbaden e.V.wurde heute von Sozial- und Integrationsminister Stefan Grüttner als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Hessen ausgezeichnet. Kindern aus sozialschwachen Familien sowie mit Migrationshintergrund bietet das Kinderhaus ein kostenloses Freizeit- und Ferienprogramm. Ob Werkhof, Clubkino oder Spielmaterialausleihe – die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig. Im letzten Jahr unterstützten hier zehn Mitarbeiter 241 Heranwachsende. Minister …

weiterlesen >

Förderpreis in Brandenburg vergeben

Die Integrative Grundschule mit angegliederten Förderklassen der St. Florian-Stiftung wurde heute von Günter Baaske, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie in Brandenburg, als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Die Grundschule mit angegliederten Förderklassen praktiziert eine in Brandenburg einmalige Schulform: Ab der ersten Klasse lernen hier alle Kinder integrativ. Ob Migrationshintergrund, Behinderung oder ohne …

weiterlesen >

MENTOR e.V. erhält Förderpreis

Der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hamburg e.V. wurde heute von Detlef Scheele, Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Hamburg ausgezeichnet. Der Verein bietet Leseförderung für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren an. Dabei arbeitet der Verein nach dem 1:1 Prinzip: Ein ehrenamtlicher Mentor trifft …

weiterlesen >

Förderpreis in Schleswig-Holstein

Der Christlicher Jugendhof Ostholstein e.V. wurde von Dr. Hartmut Euler aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrund Technologie des Landes Schleswig-Holstein als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Der Verein bietet täglich Kinderbetreuung mit Hausaufgabenhilfe, kostenlose Mahlzeiten sowie Sportaktivitäten an. Zudem bekommen sozialbenachteiligte Kinder und Jugendlichezusammen mit ihren Eltern die Möglichkeit, preiswert auf dem Hof …

weiterlesen >

„Keiner muss draussen bleiben“

Trotz Wirtschaftsboom und Vollbeschäftigung in Deutschland findet eine Reihe von Jugendlichen weder Arbeit noch Ausbildung. Laut Wirtschaftsjournalist Michael Jungblut verlassen rund Hunderttausend junge Menschen jedes Jahr die Schule, deren Chance gering ist, sich einen besseren Platz im Leben zu erarbeiten als ihre Eltern. „Eine Aufsteigergesellschaft sieht anders aus“, so Jungblut. Daher trägt sein neues Buch …

weiterlesen >

Bockau e.V. erhält Förderpreis

Das Jugendprojekt Oldschool Mechanics Bockau e.V. wurde heute von Sven Morlok, dem sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Der Verein hat ein baufälliges Kino restauriert und dort eine Autowerkstatt eingerichtet, in der arbeitslose Jugendliche beschäftigt werden. Ein Großteil konnte durch diese qualifizierenden Maßnahmen in ein festes Ausbildungs- …

weiterlesen >

Neue Jury beim DEICHMANN-Förderpreis

Thomas Thomer aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Prof. Dr. Markus Schmitz von der Bundesagentur für Arbeit verstärken als neue Mitglieder die Jury des DEICHMANN-Förderpreises. Der DEICHMANN-Förderpreis ist eine Initiative von Deutschlands größtem Schuhhändler und zeichnet mittlerweile seit 10 Jahren Unternehmen, Organisationen und Schulen aus, die sich für benachteiligte Kinder und …

weiterlesen >

DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Sprache als Trumpf

Der Essener Unternehmer Heinrich Deichmann, Chef des größten europäischen Schuheinzelhändlers DEICHMANN, hat am 19. November 2013 in Düsseldorf zehn Projekte mit dem Förderpreis für Integration ausgezeichnet und Fördergelder von insgesamt 100.000 Euro in drei Kategorien vergeben. Die Priska gGmbH aus Schöllkrippen bei Hanau (Bayern), der Ausbildungsring Ausländischer Unternehmen e.V. aus Nürnberg (Bayern) sowie die Martin-Luther-Gemeinschaftshauptschule …

weiterlesen >

Caroline Blomst für Deichmann

Caroline Blomst für Deichmann

Die Schwedin Caroline Blomst gilt als Wegbereiterin des Fashion-Blogs und gehört zu den unangefochtenen Stars der internationalen Szene. Ihren Blog „Carolines Mode“ lesen jeden Monat mehr als 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt. Ab März 2014 bringt die Sreetstyle-Ikone und Fashion-Bloggerin zusammen mit Europas größtem Schuheinzelhändler Deichmann eine exklusive Schuhkollektion auf den Markt. Am 12. …

weiterlesen >