Bridgestone baut Kapazitäten für virtuelle Reifenentwicklung mit eigenem Fahrsimulator aus.
Bridgestone, ein weltweit führender Anbieter von Premiumreifen und nachhaltigen Mobilitätslösungen, hat heute die Investition in einen neuen Driver-in-the-Loop (DiL) Simulator für sein EMEA Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Nähe von Rom, Italien, bekannt gegeben. Der neue, hochmoderne DiL-Simulator ergänzt die Kapazitäten für die virtuelle Reifenentwicklung (Virtual Tyre Development, VTD) und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den Reifenentwicklungsprozess immer vollständiger zu digitalisieren. Die Investition wird es Bridgestone ermöglichen, Reifen- und Fahrzeugsimulationen mit Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu kombinieren. Dadurch werden sowohl Innovation als auch mehr Nachhaltigkeit vorangetrieben, während gleichzeitig die Markteinführungszeit neuer Reifen verkürzt wird.
Bridgestone setzt VTD bereits seit einem Jahrzehnt effektiv ein. Die Einführung eines eigenen DiL-Simulators ermöglicht es Ingenieuren von Bridgestone, das Verhalten von Reifen, deren Interaktion mit Fahrzeugen und die Performance unter verschiedenen Straßenbedingungen virtuell zu reproduzieren und mit subjektivem Input von Testfahrern zu kombinieren. Mit dem Einsatz von KI-Technologien unterstützt diese Kombination eine schnellere Bewertung vieler weiterer Designoptionen, beschleunigt den Fortschritt für das Erreichen der angestrebten Reifenleistung und das virtuelle Experimentieren mit neuen und innovativen Designkonzepten.
Der neue DiL-Simulator unterstützt Bridgestone dabei, Innovationen voranzutreiben und neuartige Reifenkonzepte zu erforschen. Gleichzeitig wird die Geschwindigkeit der Markteinführung für neue Produkte und die Effizienz der Entwicklungsprozesse gesteigert. Die Investition stärkt außerdem die Entwicklung von Premiumprodukten für die Erstausrüstung (OE) und den Ersatzmarkt sowie die Zusammenarbeit mit OEM-Partnern. Dies ist den neuen Möglichkeiten für die schnelle, gemeinsame und parallele Entwicklung von Reifen und Fahrzeugen zu verdanken.
Die DiL-Simulation vor Ort wird auch dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zu unterstützen. Durch die Reduzierung der Anzahl an hergestellten Reifen und physischen Reifentests können nach Schätzungen von Bridgestone dank der Investition jedes Jahr bis zu 12.000 Reifenprototypen eingespart werden. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen. Bereits in der Entwicklungsphase von Erstausrüstungsreifen sorgt die firmeneigene VTD-Technologie für eine Reduzierung des Rohstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen von bis zu 60 Prozent. Bei Ersatzreifen beträgt diese Einsparung mindestens 25 Prozent.
Simulationen erfüllen Anforderungen für höchste Präzision
Durch die Nutzung datengestützter Prädiktoren und physikbasierter Simulationen werden die VTD-Kapazitäten von Bridgestone auf alle Produkte angewendet. Dies umfasst sowohl Premium- und Prestigeprodukte für OE-Entwicklungen als auch Bridgestone Premiumreifen der nächsten Generation. Die Implementierung der eigenen DiL-Simulation wird diese Kapazitäten in einem mittlerweile umfassenden Ökosystem digitaler Tools und Lösungen erheblich erweitern und damit Innovation, Geschwindigkeit und Flexibilität in der Reifenentwicklung fördern.
Mit der Investition wird ein neuer, hochmoderner dynamischer Fahrsimulator von VI-grade finanziert. Dieser wird voraussichtlich Ende 2025 voll einsatzfähig sein. Mit dem Simulator will das Unternehmen den DiL-Ansatz auf bis zu 50 Prozent der jährlichen Erstausrüstungs-Entwicklungen anwenden. Während diese Art von Simulation derzeit hauptsächlich von Bridgestone zur Bewertung des Trockenhandlings eingesetzt wird, arbeitet das Unternehmen daran, die Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern. Dazu gehört die Analyse zusätzlicher Reifeneigenschaften und die Applikation in weiteren Marktsegmenten.
„Die Investition in unsere internen DiL-Simulationskapazitäten ist ein wichtiger Meilenstein beim Aufbau eines umfassenden Ökosystems zur genauen Vorhersage der Reifenleistung in der virtuellen Welt. Sie gibt uns auch die Möglichkeit, mit neuen und innovativen Kombinationen von Designs und Materialien in einer vollständig virtuellen Umgebung zu experimentieren. Bridgestone ist ein führender Investor in Forschung und Entwicklung in der Reifenbranche und investiert jährlich weltweit mehr als 800 Millionen Euro. Dieser nächste Schritt ist der Beweis für unseren Anspruch, im Einklang mit dem Bridgestone E8 Commitment zu handeln. Als Unternehmen für nachhaltige Mobilitätslösungen setzen wir unsere Innovationen fort und verkürzen gleichzeitig unsere Markteinführungszeit. Zudem verbessern wir die gemeinsamen Entwicklungsprozesse mit Erstausrüstern und steigern die Nachhaltigkeit unserer F&E-Aktivitäten.“
Emilio Tiberio, Chief Technology Officer Bridgestone West