Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.* *Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. |
Im März startet der Verkauf des neuen Outlander in Deutschland – und das erste Modell ist bereits auf virtueller Tour von Japan nach Europa. Von der Nordsee an die Ostsee, zu einem Camping-Kurzurlaub.
Jeder, der mit Familie in einem Campingurlaub startet, kennt die Herausforderung: das gesamte Gepäck, inklusive der Lieblingspuppen der Tochter, muss im Fahrzeug untergebracht werden. Der neue Outlander bietet alle Voraussetzungen dafür, aus dem Bepacken des Reiseautos kein komplexes Tetris-Spiel zu machen. Bis zu 495 l Ladevolumen bei aufgestellten Rücksitzen bieten viel Platz, die Dachlast von 80 kg bietet sich zudem für das Aufbringen einer Dachbox für zusätzlichen Stauraum an.
Die elektrische Heckklappe** erleichtert zusätzlich das Beladen des Outlander. Sie bietet Komfort und Funktionalität. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Öffnungszeit nahezu halbiert – von 8 Sekunden auf lediglich 4,5 Sekunden. Das Design des Kofferraums wurde durch das Vermeiden hervorstehender Teile optimiert und sorgt für mehr Praktikabilität. Zusätzlichen Komfort bietet die sensorgesteuerte Bedienung, bei der sich die Heckklappe durch eine einfache Fußbewegung unter dem hinteren Stoßfänger öffnen und schließen lässt. Darüber hinaus kann die Klappe mit der Stopp-Funktion auf eine gewünschte Höhe eingestellt werden – ideal für Garagen mit niedrigen Decken.
Ein weiteres nützliches Detail ist die im Kofferraum verbaute 230-V-Steckdose. Hierfür wird der Strom der Fahrbatterie genutzt. Die 1500-Watt-Stromversorgung des Outlander ermöglicht den Betrieb stromintensiver Geräte wie zum Beispiel einer Espressomaschine oder anderer Haushaltsgeräte. Auch Akkus von E-Bikes können damit überall geladen werden. Mit weiteren USB-C-Ladeports im Innenraum lassen sich Laptops oder Mobiltelefone laden.
**Abhängig von der Ausstattungsvariante